Verkaufte Götter. getauscht – geraubt – gerettet
Alte Kunst aus Afrika fasziniert unser Auge und bewegt unsere Phantasien. Sie dient seit dem frühen zwanzigsten Jahrhundert als Vorbild und Anregung für europäische Künstler*innen.
Sie wurde zu einem weltweiten Sammelgut – aber auch zum Spekulationsobjekt. Museen außerhalb Afrikas beherbergen umfangreiche Sammlungen mit Objekten aus unserem Nachbarkontinent. Aber in Afrika selbst befinden
sich nur noch wenige alte Kulturgüter. Die Preise auf den Kunstmärkten boomten lange Zeit in ungeahnte Höhen. Jetzt kommt dieser Markt zum Erliegen, wodurch auch in Afrika zahllose Arbeitsplätze bedroht
sind. Museumsleiter*innen müssen sich für ihre Schätze aus Afrika rechtfertigen. Entfacht ist eine hitzige Debatte um Rückführung von Objekten. Der Film nimmt die Spurensuche auf bei Händlern
in Westafrika und Sammlern in Europa, auf Auktionen und in Museen in Basel und Bamako, Brüssel und Paris, München und Berlin.