Transit - Filmforum Höchst

Filmforum Höchst
Emmerich-Josef-Straße 46a
Direkt zum Seiteninhalt

Transit

 
Special Lesung & Film am Freitag, den 10.11. 19 Uhr
Lesung: Kathrin Massar liest aus ihrem Buch „Fast frei zu sein ist doch etwas Herrliches“
Kathrin Massar liest aus ihrem Buch „Fast frei zu sein ist doch etwas Herrliches“: Ein Bündel Briefe im Archiv einer Hilfsorganisation zeugt von dem Versuch der jungen deutsch-jüdischen Emigrantin Ursel Bud, sich während des Zweiten Weltkriegs aus Frankreich weiter in die USA zu retten. In einem Hotel in Marseille, einem Zwangsort für „unerwünschte“ Frauen, erlebt sie schließlich den Beginn der Deportation von Jüdinnen und Juden aus Frankreich.
Kathrin Massar ist freie Autorin und Kuratorin in Frankfurt am Main. Sie beschäftigt sich mit zeitgeschichtlichen Themen und Spielarten der Biografik. (www.kathrinmassar.de)

Anschließend thematisch an die Lesung angelehnt um 20:30:
Transit
Christian Petzold | DE 2018 | FSK 12 | 101 Min.

Marseille in der Jetztzeit. Der politische Flüchtling Georg (Franz Rogowski) ist aus Paris hier angekommen. Um sein Leben bangend, ist er unterwegs, hier nun Schriftsteller Weidel zu treffen, für den er Dokumente bei sich hat. Nach dem Georg feststellen muss, dass Weidel sich jedoch bereits dem Freitod überantwortet hat, findet er bei ihm ein Schreiben der mexikanischen Botschaft, welches ihm die Ausreise ermöglichen sollte. Das Glück beim Schopfe packend schlüpft Georg in dessen Rolle, wobei er auf der Suche nach einem Ausweg der faszinierenden Frau (Paula Beer) des Schriftstellers begegnet, mit der er sich kurzerhand verbündet.
Das auf dem Roman Anna Seghers' basierende, spannende Politdrama verwischt hierbei die Zeitlinien der Handlung zwischen dem Zweiten Weltkrieg und heute.
Zurück zum Seiteninhalt