Lieber Thomas
Biopic
über das mit der Geschichte Deutschlands eng verwobene Leben des
Schriftstellers Thomas Brasch, gespielt von Albrecht Schuch. Als Sohn
jüdischer Emigranten im englischen Exil geboren, zieht Thomas Brasch
1950 mit 5 Jahren mit seinen Eltern in die DDR. Dort entdeckt er die
Liebe zum Schreiben und die Leidenschaft für die Revolution. Er
begehrt auf gegen Vater und Staat und zeigt sich auch in seiner Kunst
unangepasst und kämpferisch. Sein erstes Stück wird verboten, von
der Filmhochschule wird er verwiesen. Der Kampf für eine freie Welt
bringt ihn 1968 sogar ins Gefängnis, verraten durch den eigenen
Vater (Jörg Schüttauf). Auf Bewährung wieder frei, verlässt er
die Heimat mit seiner damaligen Freundin Katharina Thalbach (Jella
Haase) gen Westdeutschland und findet dort in den 70ern und 80ern
Ruhm, von dem er sich jedoch nicht vereinnahmen und schon gar nicht
ruhigstellen lässt.
In
schwarz-weißen Bildern, die Reales mit Träumerischem verknüpfen
und immer wieder von Archivbildern durchbrochen werden, zeichnet der
Film ein authentisches Bild des Künstlers und der Zeit, in der er
lebte.